Das Deutsche Ständige Schiedsgericht für Wohnungseigentum wurde am 9. Februar 2005 beim Amtsgericht Bonn als Verein eingetragen. Die Vereinsgründung fand am 28. Oktober 2004 statt. Über das Schiedsgericht konnten bislang mehr als 100 Rechtsstreitigkeiten begelegt werden.
Präsidentin
Sabine Kuhla, Vors. Richterin am LG a.D., Berlin
... wurde im Jahr 1982 zur Richterin auf Probe am Landgericht Berlin ernannt. Seit 1989 war sie dort schwerpunktmäßig mit zweitinstanzlichen Entscheidungen zum WEG befasst. Nach der Erprobung 1997/98 am Kammergericht setzte sie die Arbeit auf diesem Rechtsgebiet fort. In 2003 wurde sie zur Vorsitzenden Richterin ernannt. Seitdem saß sie zunächst der WEG-Kammer vor, die für ganz Berlin zuständig war. Ab 2007 war sie Vorsitzende einer Kammer für allgemeine Berufungen und WEG-Berufungen.Von 2002 bis 2012 moderierte sie jährlich die Potsdamer Tage zum Wohnungseigentum. Dort referierte sie auch, ebenso ab 2007 regelmäßig bei den Fachgesprächen zum WEG des eid, Evangelischer Immobilienverband Deutschland, in Fischen. Im Oktober 2017 wurde sie zur Präsidentin des Deutschen Ständigen Schiedsgerichts für Wohnungseigentum gewählt.
1. Vorsitzender
Dr. Marcel Sauren, Rechtsanwalt, Aachen
... ist Rechtsanwalt, Steuerberater & vereidigter Buchprüfer in Aachen. Nach Abschluss seines juristischen Staatsexamens, promivierte er und war von 1984 bis 1985 Lehrbeauftragter an der FH Aachen für betriebl. Steuerlehre. Seine Tätigkeits- und Interessenschwerpunkte als Rechtsanwalt sind Immobilien-, Erb- und Steuerrecht. Er ist ständiger Mitarbeiter der Fachzeitschrift „ZMR, Zeitschrift für Miet- und Raumrecht” und im Herausgeberbeirat der „NZM“, als Autor und Vortragender zum Immobilienrecht tätig.
2. Vorsitzender
Dr. Jochen Busse
... (in Bearbeitung)
Vorstandsmitglied
Dennis Beyer, Geschäftsführender Vorstand im eid e.V., Berlin
... ist Geschäftsführender Vorstand des eid Evangelischer Immobilienverband Deutschland e.V. mit Sitz in Berlin. Der Diplom Ingenieur studierte Architektur an der TU Darmstadt und Stadtplanung an der TU Berlin. Er arbeitete für das Bundesbauministerium, den BFW Bundesverband Freier Immobilien und Wohnungsunternehmen und die BID Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland. Ehrenamtlich ist er im Ausschuss Bau und Liegenschaften der Berliner Stadtmission und unterstützt weitere Projekte im diakonischen Bereich.
Vorstandsmitglied
Marco J. Schwarz